Martens & Prahl
Als Versicherungsmakler setzt Martens & Prahl in Spaichingen auf maximale Kundenzufriedenheit.

Bild: Markus Stegmann (Geschäftsführer von Martens & Prahl Spaichingen, vorne links) erhält das Zertifikat aus den Händen von Klaus Zeiler, Leiter der BVMW-Wirtschaftsregion Schwarzwald-Bodensee
Doch auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden liegt den Verantwortlichen besonders am Herzen – das zeigt eine Auditierung des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (Der Mittelstand.BVMW). Von diesem gab es nun nämlich das Zertifikat „Attraktiver Arbeitgeber der Region Schwarzwald-Bodensee“.
Deutschlandweit gehört die Martens & Prahl-Gruppe dank ihres starken Netzwerks mit über 1000 Mitarbeitenden zu den Top-5-Versicherungsmaklern – und der Standort in Spaichingen ab sofort zu den Top-Arbeitgebern der BVMW-Wirtschaftsregion Schwarzwald-Bodensee. „Das waren hervorragende Ergebnisse bei der Untersuchung“, weiß Klaus Zeiler zu berichten. Er ist Leiter der BVMW-Wirtschaftsregion Schwarzwald-Bodensee und gleichzeitig Auditor des Zertifikats.
Mithilfe einer anonymen Mitarbeiterbefragung hatte der Bundesverband den Spaichinger Versicherungsmakler mit seinen 22 Mitarbeitenden unter die Lupe genommen. Der Mittelstand. BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. In der Region vergibt der Bundesverband das Zertifikat nach einer einmaligen Bestandsaufnahme.
In dem hierfür konzipierten Audit werden die Aspekte Führung und Unternehmenskultur, Aus- und Weiterbildung, Familienfreundlichkeit, Gesundheitsmanagement sowie das Entlohnungs- und Anerkennungssystem untersucht und in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung fließt zu 70 Prozent in das Ergebnis ein, der Rest ergibt sich aus der Vor-Ort-Prüfung.
Warum die guten Ergebnisse von Martens & Prahl in Spaichingen ein besonderes Gewicht haben, erklärte Zeiler den Mitarbeitenden bei der feierlichen Übergabe. Laut Hugo Fey, Erfinder der Auszeichnung, liegt die Durchfallquote bei 40 Prozent. Rund 130 Firmen haben sich seit Beginn der Auszeichnung „Attraktiver Arbeitergeber der Region Schwarzwald-Bodensee“ auditieren lassen, „aber viele trauen sich aber gar nicht, da durch die Ergebnisse auch ein Handlungsdruck entsteht“, weiß Zeiler aus seiner Erfahrung.
Markus Stegmann als Geschäftsführer von Martens & Prahl Spaichingen hatte diesen Mut aufgebracht und gemeinsam mit Yvonne Neu als Projektleiterin die Auditierung begleitet. „Wir wollten einfach eine Bestätigung, wo wir noch Handlungsfelder haben“, äußert sich Stegmann zu den Gründen, warum man sich der schonungslosen Befragung gestellt hatte.
„Die Verbesserungsmöglichkeiten sind allerdings nicht riesig“, machte Zeiler mit Blick auf die herausragenden Ergebnisse deutlich. 85 von 100 möglichen Punkten konnte das Unternehmen in der Gesamtbewertung mit insgesamt 14 Handlungsfeldern erzielen. Dass die Wahrnehmung der Geschäftsführung zum Arbeitsumfeld nahezu deckungsgleich war mit der Sicht der Mitarbeitenden, spricht für ein konstruktives Miteinander und hohe gegenseitige Wertschätzung. Zeiler macht angesichts der Ergebnisse deutlich: „Sie leben hier ein bisschen wie in einer Wohlfühloase, das ist nicht die Regel.“
Potenzial gibt es lediglich im Bereich Visionen und Ziele sowie bei Leistung und Anerkennung. Hier hat man bereits erste Maßnahmen in den Blick genommen, das Ziel ist es, „besser zu sein als andere“, erklärt der Geschäftsführer. Stegmann: „In den nächsten Wochen wollen wir auch einen persönlichen Entwicklungsplan angehen.“ Zudem will man zukünftig Erfolge öfter gemeinsam feiern – mit der Übergabe des Zertifikats gab es dafür gleich einen passenden Anlass.